
Empfehlung durch unseren Verkäufer
Laura hilft Ihnen gerne weiter
BE O Lifestyle blogs
Die Geschichte von BE O Lifestyle
Eine Wasserflasche aus Pflanzen hergestellt. Mussten Sie bei diesem Satz zweimal blinzeln? Das überrascht uns nicht – denn das ist wirklich etwas Besonderes. Hier erfahren Sie alles über diese einzigartige niederländische Wasserflasche. Die BE O Bottle ist Teil der Marke BE O Lifestyle.
Die Mission von BE O Lifestyle
Einen positiven Einfluss auf das Klima ausüben – das wollen wir doch alle. Aber bei BE O Lifestyle setzen sie das auch tatsächlich in die Tat um. Wie? Indem sie Produkte entwickeln, die nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv sind. Außerdem wird für jede verkaufte Flasche ein Baum gepflanzt. So wird es möglich, mit Alltagsprodukten aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun.
Wasserflasche aus Zuckerrohr
Zuckerrohr wird in Brasilien angebaut. Die schnell wachsende Pflanze braucht etwas Regenwasser, vor allem aber viel Sonne.
Nach der Ernte wird das Zuckerrohr zunächst zu Rohrzucker verarbeitet. Dabei entstehen zwei Nebenprodukte: Zuckersaft und Melasse. Durch Fermentation und Destillation werden diese Rückstände in Bioethanol umgewandelt. Dem Bioethanol wird anschließend die Feuchtigkeit entzogen – so entsteht Bio-Polyethylen. Die Körner werden zur Fabrik in Didam transportiert, wo die einzelnen Teile der BE O Bottle hergestellt werden.
Mehr erfahren? Sehen Sie sich hier das Video an.
Klar und multifunktional
Das Design der BE O Bottle ist durchdacht bis ins Detail. Diese Eigenschaften machen die Flasche besonders:
-
Leicht zu tragen dank der „Öse“ am weißen Deckel
-
Sowohl Ober- als auch Unterseite können als Becher verwendet werden
-
Tropffreies Ausgießen
-
Spülmaschinengeeignet
-
Einfach zu reinigen – die Flasche besteht aus 3 separaten Teilen
-
BPA-frei
Lebenszyklusanalys
Aus der Lebenszyklusanalyse der BE O Bottle geht hervor, dass während des gesamten Produktionsprozesses mehr CO₂ gebunden als ausgestoßen wird. Das bedeutet: eine positive Auswirkung auf die Umwelt.
Für alle Produktionsschritte wurde berechnet, wie viel CO₂ pro hergestellter Flasche ausgestoßen oder gebunden wird.
Bei der BE O Bottle ergibt sich ein netto CO₂-Ausstoß von –0,0796 kg CO₂ – ein negativer Wert. Pro Flasche werden also rund 80 Gramm CO₂ gebunden.
Aber damit hört es nicht auf: Für jede verkaufte BE O Bottle wird in Zusammenarbeit mit Trees for the Future ein Baum gepflanzt. Das sorgt für noch mehr positiven Einfluss auf die Umwelt – denn ein durchschnittlicher Baum bindet zwischen 50 und 80 Gramm CO₂ pro Tag.
BE O bottle als Werbegeschenk
Diese Trinkflasche eignet sich hervorragend als Werbegeschenk. Sie verschenken ein schönes, nachhaltiges und praktisches Produkt – und erzählen zugleich die besondere Geschichte der BE O Bottle, der BE O Becher und der BE O Tasse.
Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Personalisierung:
-
Druck auf dem weißen Deckel
-
Druck auf der Unterseite
-
Vollfarbdruck auf der Hülle (Sleeve)
-
Personalisierung mit Namen auf dem Deckel