10 nachhaltige Materialien für Werbegeschenke erklärt

Produkte bei Greengiving bestehen in den meisten Fällen aus nachhaltigen Materialien, die direkt aus der Natur stammen und biologisch abbaubar sind. Dennoch gibt es zwischen diesen Materialien Unterschiede, die sich nicht immer so leicht in einem Produkttext erklären lassen. Was ist eigentlich so nachhaltig an Holz, Bambus, Kork, Weizenstroh, RPET, Baumwolle oder Jute? Diese vielgenutzten Materialien stellen wir dir in diesem Blog vor. Lies also schnell weiter!
1. Holz
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist besonders umweltfreundlich, da Bäume CO₂ absorbieren und Sauerstoff produzieren. Durch das Nachpflanzen gefällter Bäume trägst du nicht zur Abholzung bei. Genau das ist die Idee von FSC-zertifiziertem Holz. Dank seiner Stabilität ist Holz ein beliebtes Material. Beliebt sind zum Beispiel Holzstifte oder USB-Sticks aus Holz.
2. Bambus(faser)
Viele denken, dass Bambus eine Holzart ist, doch in Wirklichkeit handelt es sich um eine Grasart – allerdings eine, die sehr hoch und stark wächst und zudem extrem schnell nachwächst. Bambus kann mehrmals hintereinander geerntet werden, was es besonders nachhaltig macht. Außerdem ist Bambus schädlingsresistent und benötigt relativ wenig Wasser. Das vielseitige Material lässt sich nahezu überall einsetzen – bei uns findest du deshalb eine große Auswahl an Bambus-Werbegeschenken.
3. Kork
Kork ist nachhaltig, da dafür kein Baum gefällt werden muss. Nur die Rinde der Korkeiche wird geerntet, die anschließend wieder nachwächst. Kork ist somit eine effiziente, erneuerbare Ressource, bei der kein Abfall entsteht. Es ist sowohl recycelbar als auch biologisch abbaubar. Unsere Notizbücher mit Korkeinband sind daher besonders empfehlenswert.
4. Weizenstroh
Der Name sagt es bereits: Weizenstroh wird aus den Stängeln gewonnen, die nach der Weizenernte übrigbleiben. Normalerweise werden diese verbrannt, was Luftverschmutzung verursacht. Werden sie jedoch weiterverwendet, stammen sie aus einer erneuerbaren Quelle, da Weizen jedes Jahr neu wächst. In Kombination mit (nachhaltigem) Kunststoff entsteht ein stabiles Material – ideal etwa für Weizenstroh-Kugelschreiber. So kannst du besonders lange damit schreiben!
5. RPET
Recyceltes Plastik, auch RPET genannt, spart fossile Brennstoffe bei der Herstellung ein. Zudem verursacht die Produktion von RPET weniger CO₂-Emissionen und benötigt weniger Wasser als herkömmliches Plastik. Und was ist mit den Millionen von PET-Flaschen, die statt in den Ozeanen nun ein zweites Leben bekommen? Besonders beliebt ist unsere RPET-Trinkflasche.
6. Baumwolle
Die Nachhaltigkeit von Baumwolle wird zunehmend infrage gestellt – und das nicht ohne Grund. Für den Anbau und die Produktion von Baumwolle wird sehr viel Wasser benötigt. Allerdings wird bei der Ernte nahezu die gesamte Pflanze verwertet, sodass kaum Abfall entsteht. Außerdem ist Baumwolle immer ein natürliches und biologisch abbaubares Material. Ist die Baumwolle zudem Fairtrade- oder GOTS-zertifiziert, kannst du sicher sein, dass faire Handelsbedingungen eingehalten wurden. Greengiving bietet eine große Auswahl an Baumwolltaschen.
7. Recycelte Baumwolle
Mittlerweile gibt es eine noch nachhaltigere Variante: recycelte Baumwolle. Diese besteht aus Stoffresten von Kleidungsstücken oder anderen Textilprodukten. Dabei handelt es sich also um Material, das sonst entsorgt würde. Durch die Wiederverarbeitung entstehen neue Produkte – ohne dass neue Baumwolle angebaut und geerntet werden muss. So werden hunderte Liter Wasser eingespart. Schau dir unsere Taschen aus recycelter Baumwolle an!
8. Jute
Jutefasern stammen von einer Pflanze, deren Außenstängel und Bast für die Produktion verwendet werden. Die Pflanze ist bereits nach 4 bis 6 Monaten erntereif und liefert eine besonders hohe Ausbeute. Eine effiziente und gleichzeitig sehr robuste Ressource! Zudem benötigt Jute – wie Bambus – weder Pestizide noch Düngemittel und verbessert sogar die Bodenfruchtbarkeit. In Kombination mit der hohen Strapazierfähigkeit ergibt das ein perfektes nachhaltiges Material für Werbegeschenke. Ein Beispiel: unsere Jutetaschen.
9. Hanf
Hanf wird immer beliebter – etwa für Kleidung oder Schürzen. Die Hanfpflanze wächst extrem schnell und unkompliziert und liefert besonders starke Fasern. Ihr ökologischer Fußabdruck ist gering. Fast alle Pflanzenteile können genutzt werden – für Textilien, Seile oder Papier. Kleidung aus Hanf ist besonders langlebig, da die Fasern sehr robust sind. Zudem ist das Material atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend – eine nachhaltige Wahl also.
10. Kaffeesatz
Ein Material, von dem man vielleicht nicht erwartet, dass sich daraus etwas herstellen lässt – und doch funktioniert es. Kaffeesatz ist ein Nebenprodukt jedes einzelnen Kaffees. Weltweit werden jährlich rund 400 Milliarden Tassen Kaffee getrunken – das sorgt für enorme Mengen Kaffeesatz. Anstatt diesen zu entsorgen, kann er recycelt werden, zum Beispiel zu Notizbüchern. Das entlastet die Abfallberge!
Weitere Materialien
Jetzt hast du sicher ein besseres Bild davon, was die einzelnen Materialien ausmacht und warum sie nachhaltig sind. Viele unserer Werbegeschenke bestehen aus (einem dieser) Materialien. Darüber hinaus bieten wir Produkte aus weiteren nachhaltigen Rohstoffen an, wie z. B.: PLA-Mais, recyceltem Edelstahl, recyceltem Aluminium, recyceltem Filz, Getränkekartons, Canvas, Glas, Keramik, Steinpapier, Zuckerrohr und mehr.
Hilfe benötigt?
Suchst du ein bestimmtes Produkt aus einem speziellen Material? Gib einfach den Materialnamen in die Suchleiste ein und es erscheinen passende Produkte. Oder nimm direkt Kontakt mit unseren Produktspezialisten auf – sie helfen dir gerne weiter!
Folgen Sie uns auf Social Media
Für die neuesten Nachrichten zuerst
Interessante Blogs